- ramenten
- ra'menten(ra'mentern)intr\lärmen,toben,heftigschelten.Zusammengezogenaus»Regiment«imSinnevon»Herrschaft«undanspielendauflautesHerrschenundAnherrschen.Niederdseitdem18.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
ramenten — ra|mẹn|ten, ra|mẹn|tern <sw. V.; hat [westniederd.; H. u.] (landsch.): rumoren, lärmen … Universal-Lexikon
ramenten — Holstein • lärmen … Plattdeutsch-Hochdeutsch
Remmidemmi — (das, Neutr. Sing., andere Schreibungen: Remmi Demmi, Remi Demi) ist ein Wort der deutschen Umgangssprache und bedeutet Durcheinander, Massenveranstaltung, Lärm, ausgelassenes Treiben, Streit, hin und herwogender Kampf .[1] Etymologie Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Rumoren — Rumōren, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, einen Rumor machen, lärmen, toben. Sie werden trinken und rumoren als vom Wein, Zach. 9, 15. Im mittlern Lat. rumare, adrumare, im Nieders. ramenten, rammeln … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
rementen — re menten(re mentern)intr lärmen;Unruhestiften.Nebenformzu⇨ramenten.Nordd1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache